Landgasthäuser: Klosterschänken
Bayerisches Brauchtum, traditionelle Feste sowie kulinarische Genüsse zwischen deftiger Hausmannskost und Gourmetküche – das vereint die Sendereihe „Landgasthäuser“.
In den „Klosterschänken“ begeben wir uns in weiteren sechs Folgen auf eine Reise durch die faszinierende Vergangenheit des Freistaates, erkunden ehrwürdige Klöster, tauchen ein in besondere Orte, wo Natur und Tradition aufeinandertreffen und genießen die köstlichsten Gaumenfreuden bei Gastlichkeit und Hopfensaft.
Auf fränkischen Pilgerwegen
"Landgasthäuser" führt heute durch historische Orte Mittel- und Oberfrankens, wo fränkische Tradition und Gastfreundschaft lebendig sind.

Füssen und Ostallgäu
„Landgasthäuser“ führt uns heute ins Ostallgäu, wo bayerische Tradition und Gastfreundschaft in Einklang stehen. Nach der Viehscheid in Pfronten geht’s ins Franziskanerkloster nach Füssen, wo Bruder Johannes liebevoll für seine Mitbrüder kocht und der Humor unter den Franziskanern spürbar ist. In der historischen Klosterküche von Schloss Hohenschwangau, nahe Schloss Neuschwanstein, erfahren wir, wie einst für die bayerische Königsfamilie gekocht wurde. Und im Mächlerhof am Auerberg wird ein Drei-Gänge-Menü serviert, ganz nach dem Prinzip „from nose to tail“ – vom handgeschnittenen Tatar bis zum Ossobuco vom hofeigenen Rind.
Oberpfalz
Bei den "Landgasthäusern" gibt es heute eine Zeitreise durch die geschichtsträchtigen Orte und malerischen Landschaften der Oberpfalz.

Rund um die Mainschleife
Mit den „Landgasthäusern“ besuchen wir das Kloster Münsterschwarzach, bekommen Einblicke in die dortige Goldschmiede und kehren gegenüber beim „Benediktiner“ ein, der einstigen Herberge der Mönche.
Vorbei an Volkach und der malerischen Mainschleife lädt das Weinfest bei Nordheim auf einen Schoppen und Steckerlfisch ein. Auch im ehemaligen Zisterzienserkloster Maria Bildhausen schauen wir vorbei, welches Zuhause und Arbeitsplatz für Menschen mit Behinderung ist.
Zwischen Augsburg und München
Wir sind heute mittendrin beim Augsburger Friedensfest und damit bei der nächsten Folge „Landgasthäuser“. Im historischen Gewölbe lädt das Klosterstüberl seine Gäste zu frisch zubereiteten Speisen und Eigenkreationen ein. Bei Wirtin Elisabeth gibt’s Gerichte wie zu Omas Zeiten, nur neu interpretiert...

Von den Ammergauer Alpen nach Andechs
Die „Landgasthäuser“ beginnen heute mit einem Spektakel: Dem Münsinger Ochsenrennen. Alle vier Jahre treten hier waghalsige Jockeys mit ihren Ochsen gegeneinander an, während Tausende von Besuchern das aufregende Wettrennen verfolgen. Weiter gehts in die Ammergauer Alpen. Im Kloster Ettal besuchen wir die barocke Basilika, lassen uns in die Kunst des Destillierens einweihen und genießen nebst selbstgebrautem Klosterbier den Ammertaler Hirschrücken.
